Orthopädie
Indikationen in der orthopädisch Abteilung

Indikationen
Anschlußrehabilitationen (AHB) nach:
- Hüft-TEP (Hüft-Totalendoprothese)
- Knie-TEP (Mono- oder Doppelschlitten-Prothese)
- Schulter-TEP (mit Teil- und Inverser Prothese)
- Sprunggelenks-TEP (OSG-Totalendoprothese)
- Bandscheibenoperation beziehungsweise -prothese
- Dekompression bei Spinalkanalstenose
- Versteifungsoperation an der Wirbelsäule
- Skolioseoperation
- Frakturversorgung an der oberen/unteren Extremität
- Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen (konservativ/operativ)
- Amputation
Rehabilitationsmaßnahmen/Heilverfahren (HV) bei:
- Fehlbildungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
- degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose)
- degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen (Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose)
- Schäden nach Unfall-, Sport- und Arbeitsverletzungen
- Osteoporose und andere Knochenkrankheiten
- Fibromyalgie, Tendomyopathien etc.
- Diabetischem Fußsyndrom
- Chronischen Schmerzzuständen der Haltungs- und Bewegungsorgane
Orthesen-, Prothesen- und orthopädische Schuhversorgungen werden direkt in der Klinik vorgenommen.
Medizinische und berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation (Phase II) gemäß §§ 15 und §§ 16 SGBVI, in Kooperation mit dem „Bildungszentrum Beruf und Gesundheit“ unter der Trägerschaft des Benedikt Kreutz Rehabilitationszentrum Bad Krozingen e.V.
Qualitätsmanagement
Auf dieser Seite haben wir Ihnen den aktuellen Bericht zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung zu den Reha-Therapiestandards Hüft- und Kniegelenkersatz (TEP) zum Download bereit gestellt.
QS-Bericht Hüft und Knie TEP 2022
pdf, 714,78 kB
QS-Bericht Orthopädie Somatik 2022
pdf, 483,24 kB
QS-Bericht Orthopädie Chronischer Rückenschmerz 2022
pdf, 767,33 kB